*KICKS DOOR DOWN*
Hey everyone! Hate AI web crawlers? Have some spare CPU cycles you want to use to punish them?
Meet Nepenthes!
https://zadzmo.org/code/nepenthes
This little guy runs nicely on low power hardware, and generates an infinite maze of what appear to be static files with no exit links. Web crawlers will merrily hop right in and just .... get stuck in there! Optional randomized delay to waste their time and conserve your CPU, optional markovbabble to poison large language models.
dePol+
Ich denke, es lohnt sich, Wählenden zu verdeutlichen, was tatsächlich passieren wird:
Das heisst: Weder die Energiewende ist aufhaltbar, noch die Wärmewende (Wärmepumpe), noch die Elektromobilität, noch die zunehmenden Katastrophen und Störungen.
Die tatsächliche Wahl lautet: a) Was wird der Staat (Bund, Land, Kommune) in Zukunft tatsächlich modernisieren, instandsetzen, vorsorgen und b) wer wird das bezahlen?
Variante 1: Wir Arbeitnehmende und Kleinunternehmen sollen das zahlen. Wenn nicht über direkte Steuererhöhungen, dann über Preise und (weitere) Privatisierung von Leistungen. Auch "Zusatzversicherungen" und private Zuzahlungen für Gesundheit, Pflege, Rente, usw. Was nicht gewinnorientiert machbar ist, wird nicht bezahlt oder sogar gekürzt - also Sozialleistungen, Schulen, etc. Alle sind auf sich gestellt. Wer das Geld nicht hat, hat eben Pech.
Das ist der Plan von CDU und FDP und Teilen der SPD (Seeheimer).
Variante 2: Unternehmens- und Kapitalerträge werden herangezogen und überhaupt mal Steuervermeidungen konsequent verfolgt. Hohe Einkommen und Millionenvermögen werden wieder besteuert (hatten wir mal). Kleine und mittlere Einkommen entlastet, auch durch öffentliche Infrastruktur. Mietendeckel. Bildungschancen und Gesundheit nicht nach Geldbeutel, sondern als Staatsaufgabe.
Das ist der Plan der Grünen und Teilen der SPD. Linke auch, aber die haben keinerlei Regierungschance.
Und dann ist da noch die Variante, die einfach alles kaputt hauen will, deren Rezepte (laut Porgramm) jegliches Sozialsystem zerstören will, inklusive Mieten, Gesundheit, Renten, etc und Deutschland sowohl von Europa wie auch der Welt abhängen und zu einem Museum einer kleinen, reichen Elite machen will. Sie sind noch unsozialer als die CxU und noch neoliberaler - jeder für sich - als die FDP. Das ist die afd. Aber damit die Leute das nicht mirkriegen, krakeelen sie nur Ablenkungsthemen - siehe oben - die völliger Unfug sind und keinem von uns irgendetwas nutzen.
Das ist die Wahl, die wir haben.
p.s. A number of people asking why they might choose #Pixelfed instead of Mastodon if you can follow each other's accounts.
Pixelfed is based around images and has image-centric features that Mastodon doesn't:
Pixelfed lets you post up to 12 images per post, Mastodon only lets you post 4.
Pixelfed has 24 hour self-destructing posts ("stories")
Pixelfed has image galleries ("collections")
Pixelfed lets you add copyright licences, locations, peoplle tagged etc
Pixelfed has graphics filters
Amprion, einer der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland, hat eine Umfrage zur Energiepolitik der nächsten Bundesregierung veröffentlicht. Bisher ist diese Umfrage vor allem von Männern aus der Babyboomer-Generation ausgefüllt worden. Ihr ahnt es: die Ergebnisse sind katastrophal!
Füllt den Fragebogen bitte auch aus. Dauert wirklich nur die angegebenen vier Minuten.
Das Sahnehäubchen wäre natürlich, dass Ihr den Link auch noch weiterleitet.
https://energiemiteinander.de/questionnaire/864/Energiepolitik_nach_der_Wahl_Was_ist_dir_wichtig
for @backupbear
a Vantacube. Easiest to solve, or possibly not. or stare at until it stares back into you.
Sehr guter Artikel (schion vom 17.Nov.24) im Guardian von Carole Cadwalladr, die den Facebook / Cambridge Analytica Fall aufdeckte.
How to survive the broligarchy: 20 lessons for the post-truth world
theguardian.com/commentisfree/…
Ich habe das mal übersetzt, weil einige Redewendungen nicht so bekannt sind:
Wie du die Broligarchie überlebst: 20 Lektionen für die postfaktische Welt1 Wenn dir jemand sagt, wer er ist, glaub ihm. Letzte Woche ernannte Donald Trump einen Geheimdienstdirektor, der die russische Propaganda verbreitet, einen christlich-nationalistischen Kreuzritter zum Verteidigungsminister und einen Impfskeptiker zum Gesundheitsminister. Wenn Trump die amerikanische Demokratie, den amerikanischen Staat und die amerikanischen Werte zerstören wollte, würde er es so machen.
2 Journalisten sind die Ersten, aber alle anderen sind die nächsten. Trump hat milliardenschwere Klagen gegen „das feindliche Lager" angekündigt: Zeitungen und Verleger. Sein vorgeschlagener FBI-Direktor hat zu Protokoll gegeben, dass er bestimmte Journalisten strafrechtlich verfolgen will. Journalisten, Verleger, Schriftsteller, Akademiker sind immer in der ersten Welle. Ärzte, Lehrer, Buchhalter werden als nächstes dran sein. Autoritarismus ist so vorhersehbar wie ein Schweizer Zug. Es ist schon später, als du denkst.
3 Namen zu nennen heisst verstehen. Das ist McMuskismus: Es ist McCarthyismus auf Steroiden, politische Verfolgung + Trump + Musk + Silicon Valley Überwachungstools. Es ist der Beginn eines neuen Zeitalters der politischen Hexenjagden, bei denen die Scheiterhaufen auf Datensammeln und Online-Mobs trifft.
4 Wenn das beängstigend klingt, dann deshalb, weil das der Plan ist. Trumps Regierung wird inkompetent und rücksichtslos sein, aber Einzelpersonen werden ins Visier genommen, die Institutionen werden sich zusammenducken, Organisationen werden zerfallen. Schnell. Die Abschreckung wird real und sofort sein.
5 Du hast mehr Macht, als du denkst. Wir sollen uns machtlos fühlen. Das ist die Strategie. Aber das sind wir nicht. Wenn du eine US-Institution oder Organisation bist, bilde ein Notfallkomitee. Hol dir Experten. Lerne von Menschen, die unter Autoritarismus gelebt haben. Fragen um Rat.
6 Küsse nicht den Ring. Beuge dich nicht zur Macht. Macht wird sowieso zu dir kommen. Mache ihr es nicht einfach. Nicht jeder kann stehen und kämpfen. Aber niemand muss das Knie beugen, bis es ein echtes Memo in diesem Sinne gibt. WARTE AUF DAS MEMO.
7 Wisse wer du bist. Diese Liste ist eine Hommage an den Yale-Historiker Timothy Snyder. Sein 2017 veröffentlichtes "On Tyranny" ist der wesentliche Leitfaden für das Zeitalter des Autoritarismus. Sein erster Befehl, "Kein vorauseilender Gehorsam", klingelt in meinen Ohren, seit die Washington Post sich weigerte, Kamala Harris zu unterstützen. In einem seltsamen himmlischen Glücksfall ruft er mich an, während ich dies schreibe, und ich bitte um seinen aktualisierten Rat: "Wisse wofür du stehst und was du für gut hältst."
8 Schütze dein Privatleben. Die Broligarchie will nicht, dass du eins hast. Lese Shoshana Zuboff’s "The Age of Surveillance Capitalism": Sie müssen genau wissen, wer du bist, um dir mehr Scheiße zu verkaufen. Wir sind jetzt darüber hinaus. Der Autoritarismus der Überwachung ist der nächste. Sieh dir "Das Leben der anderen" an, der wunderschön erzählte Film über die Überwachung im Osten Berlins der 80er Jahre. Handle, als würdest du in der DDR leben und Meta/Facebook/Instagram/WhatsApp ist die Stasi. Sie sind es.
9 Mach dich von den Illusionen frei. Du hast sie geschluckt. Das ist in Ordnung. Wir alle haben das getan. Aber jetzt ist es an der Zeit, den falschen Tech-Guru-Giftcocktail aus deinem System zu entfernen. Smartphones waren – und sind immer noch – ein magisches Portal in ein psychedelisches Spaßhaus der Möglichkeiten. Gleichzeitig überwachen sie dich jedoch auch im Schlaf, während ein Silicon-Valley-Tyrann plant, die Regierung zu zerschlagen.
10 Höre auf nicht-weisse Frauen. Alles Schlechte im Internet ist ihnen zuerst passiert. Die Geschichte der Technologie zeigt, dass es erst dann als Problem betrachtet wird, wenn es weiße Männer betrifft. Schaut, wie Technologie bereits genutzt wird, um Migrant'innen zu profilieren und zu verfolgen. Wisse, dass du als Nächster dran bist.
11 Betrachte deine persönlichen Daten wie Nacktfotos. Ein erfahrener Technologiejournalist sagte mir das 2017, und es hat mich seitdem nicht mehr losgelassen. Meine Erfahrung der 'Entdeckung' – als ich 40.000 E-Mails, Nachrichten und Dokumente dem Anwaltsteam des Brexit-Spenders, den ich untersucht hatte, übergeben musste – hat mich gelähmt und verängstigt. Denke daran, was ein feindseliges Anwaltsteam aus deinem Nachrichtenverlauf machen könnte. Dies kann und wird passieren.
12 Kaufe ihnen den Bullshit nichht ab. Die US-Bürsenaufsicht fand heraus, dass Facebook zwei Journalisten belogen hatte - einer von ihnen war ich - und Facebook stimmte zu, 100 Millionen Dollar Strafe zu zahlen. Wenn du Journalist bist, lehne Gespräche ohne Aufzeichnung ab. Telefoniere nicht; schreibe E-Mails. Lehne Exklusiv Interviews ab ab. Exklusive Meldungen voller Unsinn von einem modernen Goebbels werden für immer einen Makel auf deiner Publikation hinterlassen.
13 Selbst Dummköpfe lieben ihre Hunde. Finde einen Weg, dich mit denen zu verbinden, mit denen du nicht übereinstimmst. 'Der offensichtliche Fehler derjenigen, die sich in Opposition befinden, besteht darin, die Beziehungen zu denen abzubrechen, die nicht mit dir übereinstimmen', schreibt Vera Krichevskaya, Mitbegründerin von TV Rain, Russlands letztem unabhängigen Fernsehsender. 'Du darfst nicht zulassen, dass Wut deinen Kreis verengt.'
14 Bezahle bar. Frage dich, was ein internationaler Drogenhändler tun würde, und das tu. Sie fahren nicht mit Uber zum toten Briefkasten oder setzenkaufen 20 Kilo Crack-Kokain per Kreditkarte. In der Broligarchie ist jeder Datenpunkt eine Waffe. Benutze Signal, die verschlüsselte Messaging-App. Schalte selbstlöschende Nachrichten ein.
15 Erinnere dich. Die Schriftstellerin Rebecca Solnit, eine wichtige liberale Stimme der USA, schreibt: „Was sie versuchen zu normalisieren, lasst uns versuchen, zu denormalisieren. Lasst uns an Fakten, Wahrheiten, Werten, Normen und Arrangements festhalten, die unter Beschuss steh. Wir dürfen nicht vergessen, was passiert ist und warum.“
16 Finde Verbündete an unwahrscheinlichen Orten. Eine meiner überraschendsten Quellen für die Unterstützung während meiner Gerichtsprozesse war der rechtsextreme Brexiter David Davis. Finde Anschlussmöglichkeiten und arbeite von da aus weiter.
17 Es gibt so etwas wie Wahrheit. Es gibt Fakten, und wir können sie kennen. Von Tamsin Shaw, Professorin für Philosophie an der New York University: „Kann der skeptische dem Tyrannen widerstehen?“ ist eine der ältesten Fragen der politischen Philosophie. Wir können nicht einmal vollständig erkennen, was Tyrannei ist, wenn wir zulassen, dass die herrschenden Mächte uns alle belügen.“
18 Plane. Das Silicon Valley denkt nicht in vier Jahres Wahlzyklen. Elon Musk macht sich keine Sorgen um die Midterms. Er denkt darüber nach, eine SpaceX-Rakete zum Mars zu fliegen und ihre Selten-Erden Minerale zu plündern und auszubeuten, bevor jemand anderes dort hinkommt. Wir brauchen einen 30-Jahre Fahrplan.
19 Mach dich über sie lustig. Humor ist eine Waffe. Jeder Mann, der das Bedürfnis verspürt, eine Rakete zu bauen, ist nicht übermäßig selbstbewusst in Bezug auf seine Männlichkeit. Nutze das.
20 Sie sind keine Götter. Tech-Milliardäre sind über-privilegierte Nerds mit dem außergewöhnlichen historischen Glück, genau zum richtigen Zeitpunkt in der Geschichte geboren zu werden. Behandeln Sie sie entsprechend.
Bibelstellen und Legenden nach CxU:
Der Samariter ließ den Verletzten liegen, er könnte ja ein Sozialtourist sein.
St. Martin behielt seinen Mantel lieber, da der Bettler keiner Arbeit nachging.
St. Nikolaus schickte die Kinder zur Tafel, statt sie zu beschenken.
Jesus sprach: selig sind die Armen im Geiste, lasst uns ein Zentralregister für sie schaffen.
Die drei Könige nahmen ihre Geschenke wieder mit, sonst hätte die heilige Familie ja mehr als den Mindestlohn bekommen.
"5 Schlagzeilen, die man in 🇩🇪 nie lesen wird:
1.) Preisschock: D-Ticket über Nacht 9€ rauf
2.) 17 Mrd Subventionen - Zwingt der Staat uns ins Auto?
3.) Abzocke: Öffi-Einzelticket schon über 4€
4.) Über 400 Fahrradtote - wie die Behörden versagen
5.) An Kaufkraft gemessen: Sprit immer billiger"
@Perowinger94 (auf Bluesky und )