Show newer
Nenon boosted

Sehr guter Artikel (schion vom 17.Nov.24) im Guardian von Carole Cadwalladr, die den Facebook / Cambridge Analytica Fall aufdeckte.

How to survive the broligarchy: 20 lessons for the post-truth world

theguardian.com/commentisfree/…

Ich habe das mal übersetzt, weil einige Redewendungen nicht so bekannt sind:

Wie du die Broligarchie überlebst: 20 Lektionen für die postfaktische Welt

1 Wenn dir jemand sagt, wer er ist, glaub ihm. Letzte Woche ernannte Donald Trump einen Geheimdienstdirektor, der die russische Propaganda verbreitet, einen christlich-nationalistischen Kreuzritter zum Verteidigungsminister und einen Impfskeptiker zum Gesundheitsminister. Wenn Trump die amerikanische Demokratie, den amerikanischen Staat und die amerikanischen Werte zerstören wollte, würde er es so machen.

2 Journalisten sind die Ersten, aber alle anderen sind die nächsten. Trump hat milliardenschwere Klagen gegen „das feindliche Lager" angekündigt: Zeitungen und Verleger. Sein vorgeschlagener FBI-Direktor hat zu Protokoll gegeben, dass er bestimmte Journalisten strafrechtlich verfolgen will. Journalisten, Verleger, Schriftsteller, Akademiker sind immer in der ersten Welle. Ärzte, Lehrer, Buchhalter werden als nächstes dran sein. Autoritarismus ist so vorhersehbar wie ein Schweizer Zug. Es ist schon später, als du denkst.

3 Namen zu nennen heisst verstehen. Das ist McMuskismus: Es ist McCarthyismus auf Steroiden, politische Verfolgung + Trump + Musk + Silicon Valley Überwachungstools. Es ist der Beginn eines neuen Zeitalters der politischen Hexenjagden, bei denen die Scheiterhaufen auf Datensammeln und Online-Mobs trifft.

4 Wenn das beängstigend klingt, dann deshalb, weil das der Plan ist. Trumps Regierung wird inkompetent und rücksichtslos sein, aber Einzelpersonen werden ins Visier genommen, die Institutionen werden sich zusammenducken, Organisationen werden zerfallen. Schnell. Die Abschreckung wird real und sofort sein.

5 Du hast mehr Macht, als du denkst. Wir sollen uns machtlos fühlen. Das ist die Strategie. Aber das sind wir nicht. Wenn du eine US-Institution oder Organisation bist, bilde ein Notfallkomitee. Hol dir Experten. Lerne von Menschen, die unter Autoritarismus gelebt haben. Fragen um Rat.

6 Küsse nicht den Ring. Beuge dich nicht zur Macht. Macht wird sowieso zu dir kommen. Mache ihr es nicht einfach. Nicht jeder kann stehen und kämpfen. Aber niemand muss das Knie beugen, bis es ein echtes Memo in diesem Sinne gibt. WARTE AUF DAS MEMO.

7 Wisse wer du bist. Diese Liste ist eine Hommage an den Yale-Historiker Timothy Snyder. Sein 2017 veröffentlichtes "On Tyranny" ist der wesentliche Leitfaden für das Zeitalter des Autoritarismus. Sein erster Befehl, "Kein vorauseilender Gehorsam", klingelt in meinen Ohren, seit die Washington Post sich weigerte, Kamala Harris zu unterstützen. In einem seltsamen himmlischen Glücksfall ruft er mich an, während ich dies schreibe, und ich bitte um seinen aktualisierten Rat: "Wisse wofür du stehst und was du für gut hältst."

8 Schütze dein Privatleben. Die Broligarchie will nicht, dass du eins hast. Lese Shoshana Zuboff’s "The Age of Surveillance Capitalism": Sie müssen genau wissen, wer du bist, um dir mehr Scheiße zu verkaufen. Wir sind jetzt darüber hinaus. Der Autoritarismus der Überwachung ist der nächste. Sieh dir "Das Leben der anderen" an, der wunderschön erzählte Film über die Überwachung im Osten Berlins der 80er Jahre. Handle, als würdest du in der DDR leben und Meta/Facebook/Instagram/WhatsApp ist die Stasi. Sie sind es.

9 Mach dich von den Illusionen frei. Du hast sie geschluckt. Das ist in Ordnung. Wir alle haben das getan. Aber jetzt ist es an der Zeit, den falschen Tech-Guru-Giftcocktail aus deinem System zu entfernen. Smartphones waren – und sind immer noch – ein magisches Portal in ein psychedelisches Spaßhaus der Möglichkeiten. Gleichzeitig überwachen sie dich jedoch auch im Schlaf, während ein Silicon-Valley-Tyrann plant, die Regierung zu zerschlagen.

10 Höre auf nicht-weisse Frauen. Alles Schlechte im Internet ist ihnen zuerst passiert. Die Geschichte der Technologie zeigt, dass es erst dann als Problem betrachtet wird, wenn es weiße Männer betrifft. Schaut, wie Technologie bereits genutzt wird, um Migrant'innen zu profilieren und zu verfolgen. Wisse, dass du als Nächster dran bist.

11 Betrachte deine persönlichen Daten wie Nacktfotos. Ein erfahrener Technologiejournalist sagte mir das 2017, und es hat mich seitdem nicht mehr losgelassen. Meine Erfahrung der 'Entdeckung' – als ich 40.000 E-Mails, Nachrichten und Dokumente dem Anwaltsteam des Brexit-Spenders, den ich untersucht hatte, übergeben musste – hat mich gelähmt und verängstigt. Denke daran, was ein feindseliges Anwaltsteam aus deinem Nachrichtenverlauf machen könnte. Dies kann und wird passieren.

12 Kaufe ihnen den Bullshit nichht ab. Die US-Bürsenaufsicht fand heraus, dass Facebook zwei Journalisten belogen hatte - einer von ihnen war ich - und Facebook stimmte zu, 100 Millionen Dollar Strafe zu zahlen. Wenn du Journalist bist, lehne Gespräche ohne Aufzeichnung ab. Telefoniere nicht; schreibe E-Mails. Lehne Exklusiv Interviews ab ab. Exklusive Meldungen voller Unsinn von einem modernen Goebbels werden für immer einen Makel auf deiner Publikation hinterlassen.

13 Selbst Dummköpfe lieben ihre Hunde. Finde einen Weg, dich mit denen zu verbinden, mit denen du nicht übereinstimmst. 'Der offensichtliche Fehler derjenigen, die sich in Opposition befinden, besteht darin, die Beziehungen zu denen abzubrechen, die nicht mit dir übereinstimmen', schreibt Vera Krichevskaya, Mitbegründerin von TV Rain, Russlands letztem unabhängigen Fernsehsender. 'Du darfst nicht zulassen, dass Wut deinen Kreis verengt.'

14 Bezahle bar. Frage dich, was ein internationaler Drogenhändler tun würde, und das tu. Sie fahren nicht mit Uber zum toten Briefkasten oder setzenkaufen 20 Kilo Crack-Kokain per Kreditkarte. In der Broligarchie ist jeder Datenpunkt eine Waffe. Benutze Signal, die verschlüsselte Messaging-App. Schalte selbstlöschende Nachrichten ein.

15 Erinnere dich. Die Schriftstellerin Rebecca Solnit, eine wichtige liberale Stimme der USA, schreibt: „Was sie versuchen zu normalisieren, lasst uns versuchen, zu denormalisieren. Lasst uns an Fakten, Wahrheiten, Werten, Normen und Arrangements festhalten, die unter Beschuss steh. Wir dürfen nicht vergessen, was passiert ist und warum.“

16 Finde Verbündete an unwahrscheinlichen Orten. Eine meiner überraschendsten Quellen für die Unterstützung während meiner Gerichtsprozesse war der rechtsextreme Brexiter David Davis. Finde Anschlussmöglichkeiten und arbeite von da aus weiter.

17 Es gibt so etwas wie Wahrheit. Es gibt Fakten, und wir können sie kennen. Von Tamsin Shaw, Professorin für Philosophie an der New York University: „Kann der skeptische dem Tyrannen widerstehen?“ ist eine der ältesten Fragen der politischen Philosophie. Wir können nicht einmal vollständig erkennen, was Tyrannei ist, wenn wir zulassen, dass die herrschenden Mächte uns alle belügen.“

18 Plane. Das Silicon Valley denkt nicht in vier Jahres Wahlzyklen. Elon Musk macht sich keine Sorgen um die Midterms. Er denkt darüber nach, eine SpaceX-Rakete zum Mars zu fliegen und ihre Selten-Erden Minerale zu plündern und auszubeuten, bevor jemand anderes dort hinkommt. Wir brauchen einen 30-Jahre Fahrplan.

19 Mach dich über sie lustig. Humor ist eine Waffe. Jeder Mann, der das Bedürfnis verspürt, eine Rakete zu bauen, ist nicht übermäßig selbstbewusst in Bezug auf seine Männlichkeit. Nutze das.

20 Sie sind keine Götter. Tech-Milliardäre sind über-privilegierte Nerds mit dem außergewöhnlichen historischen Glück, genau zum richtigen Zeitpunkt in der Geschichte geboren zu werden. Behandeln Sie sie entsprechend.

Nenon boosted

Bibelstellen und Legenden nach CxU:

Der Samariter ließ den Verletzten liegen, er könnte ja ein Sozialtourist sein.

St. Martin behielt seinen Mantel lieber, da der Bettler keiner Arbeit nachging.

St. Nikolaus schickte die Kinder zur Tafel, statt sie zu beschenken.

Jesus sprach: selig sind die Armen im Geiste, lasst uns ein Zentralregister für sie schaffen.

Die drei Könige nahmen ihre Geschenke wieder mit, sonst hätte die heilige Familie ja mehr als den Mindestlohn bekommen.

Nenon boosted
Nenon boosted

"5 Schlagzeilen, die man in 🇩🇪 nie lesen wird:

1.) Preisschock: D-Ticket über Nacht 9€ rauf

2.) 17 Mrd Subventionen - Zwingt der Staat uns ins Auto?

3.) Abzocke: Öffi-Einzelticket schon über 4€

4.) Über 400 Fahrradtote - wie die Behörden versagen

5.) An Kaufkraft gemessen: Sprit immer billiger"

@Perowinger94 (auf Bluesky und :birdsite: )

Nenon boosted

Lob, wem Lob gebührt. Heute bei Bund, Land und Stadt einen Antrag/Erklärung online stellen/abgeben müssen. Alles prima geklappt, hätte mich früher Tage auf Ämtern gebunden

Nenon boosted

Freya Holmér, one of my greatest role models, has made a video about how generative AI is a parasitic cancer you should all watch: youtu.be/-opBifFfsMY

Nenon boosted

Was @linuzifer in der aktuellen Folge von @lnp über seine positive Grundhaltung sagt, ist ein Plädoyer für Humor und Freude gegen Angst und Hass.

Nenon boosted

Weil die Telekom immer noch nicht vernünftig peert, gibt es nun eine neue Kampagne für eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur.

netzbremse.de

Nenon boosted

Uhhh, I have a strange request. If you own a bread knife with a flat-sided handle in your kitchen, and calipers or something else that will measure to the nearest millimetre or so, and want something to do for 30 seconds, could you tell me how thick the handle is?

Yes, I'd like to collect some random samples of bread knife handle widths. Doesn't matter what brand, what it looks like, how long the blade is or where in the world you are.

I will explain later. Boosts appreciated.

#AskFedi

Nenon boosted

#kontrollierterWeinwahn

Das #Weingut #Mehling in #Deidesheim ist aufgrund ihrer L-Nr., die mit #fckafd beginnt, Opfer von Reviewbombing und „nicht so netten Nachrichten“ geworden.

Sie haben übrigens auch einen tollen Traubensaft, nehmen Bestellungen über Internet und telefonisch an und verschicken ihre Bestellungen ins ganze Bundesgebiet.

#Wein #Pfalz

Nenon boosted

The human awoke, stretching with a big yawn.

"What a night," he mumbled.

"It's been longer than that," the tree whispered.

He observed the aged branches, the unchanged sky and the wildness of his loyal horse.

"Well, t'was the best sleep I've had, I feel so refreshed... Who is now king?"

The tree told him.

"Sounds like it's time to remove that saddle and groom my horse," remarked the man, "Then it'll be time for another refreshing nap."

#TootFic #MicroFiction #Writing #TerylsTales #Fantasy

@martinrue

No matter how kind you are, german kids are Kinder.

Nenon boosted

In Norwegen oder Finnland heizen bereits mehr als die Hälfte der Haushalte mit klimafreundlichen Wärmepumpen und in Deutschland wird behauptet, bei uns wären die Winter dafür zu kalt. Die Innovationsfeindlichkeit in Deutschland schadet zunehmend der Wirtschaft. Warum sind wir so?

Nenon boosted

@jaddy @transworld

Okay.... Before this discourse goes into that direction id like to ask a critical question:

if transitioning is not there to treat a medical condition called dysphoria anymore, but instead is a life choice you can freely make.... Then why should a third party (goverent, NHS) pay for it at all anymore?

Nenon boosted

Wenn das Fediverse gut funktioniert, dann wirkt es für mich wie ein ordentlicher nicht-kommerzieller Filter für das Internet. All die User suchen die schönsten Perlen aus dem Netz, teilen ihre Funde, extrahieren den ganzen Müll, den Hass und die Werbung heraus und übrig bleibt das Konzentrat.

Lauter interessante Dinge und das ohne, dass ich zwanzig stunden Cookiebanner wegclicken muss oder mich durch siebenzwanzig Produktempfehlungen wühlen muss.

So mag ich Internet.🤓

Nenon boosted

"Eine große wissenschaftliche Studie aus Wales zeigt: Grundschulen können Mobbing zwischen Schülern deutlich verringern und den Kindern viel Leid ersparen. Das Programm stammt ursprünglich aus Finnland und heißt "Kiusaamista Vastaan" ("Gegen Mobbing"). Im Kern steht die Annahme, dass vor allem unbeteiligte Zeugen die entscheidende Rolle beim Mobbing spielen."

  • Erkennen (lernen)
  • Reagieren - Opfer schützen, Täter'in nicht sozial aufwerten
  • Aufarbeiten - statt Strafe

Könnte vielleicht auch in social media funktionieren. Ach ja: Die "unbeteiligten Zeugen", das sind wir (alle)

mdr.de/wissen/bildung/gegen-mo…

Nenon boosted

Reading Timothy Snyder's 20 lessons from the 20th century, one at a time. Recommended!

Nenon boosted

@soatok Many years ago, I read a productivity study that said ‘knowledge worker’ (a phrase I hate) productivity increased to 20 hours a week, plateaued until 40 and then decreased. Over 60 it tended to be net negative. A few years later, I read a study that attempted to reproduce the result and came up with numbers that were well within experimental error margins.

This seemed obvious for programmers. It takes ten seconds to introduce a bug that takes a week to debug. If you sleep for ten hours instead of writing buggy code while tired, you will achieve more simply by not creating more work.

I was quite surprised recently talking to someone who studies this kind of thing as her research topic. She was just finishing up a study of construction workers that came up with almost the same numbers. I guess it shouldn’t be surprising that fixing an error in a building is very expensive, so even if they may be easier to find than programming defects they’re much harder to fix and it works out roughly even.

I worked 20 hour weeks for a while when I was contracting (always bid as fixed-price, so the customer didn’t need to know how long I was working). Several people expressed surprise at how quickly I worked. I did the same during my PhD. People in the lab were surprised that I would roll up at 10 or 11, have coffee for an hour, work an hour, go for lunch for a bit, then work a couple more hours and still got a lot done when they were working much longer hours. I tried to explain that I wasn’t more productive in spite of working shorter hours, I was more productive because I was working shorter hours. I’d turn up after a good long night’s sleep, relaxed, and then work for four really focused hours. I got far more done in that time than I would if I had been working a ‘full’ work day.

When people join my team, I tell them this and tell them I want 20 productive hours of work from them. How they spread that out over the week is up to them.

Show older
Computer Fairies

Computer Fairies is a Mastodon instance that aims to be as queer, friendly and furry as possible. We welcome all kinds of computer fairies!