Fellow mittelprofessionelle #webdesign-Tootle, wie steht ihr zu so neuartigen Frameworks wie #Tailwind, die drölfzig Einzelklassen mitbringen, die man dann auf jedes Element wirft?
(Artikel mit Erklärung hier, gestern von @jollysea bekommen: jvns.ca/blog/2018/11/01/tailwi)

Hatte noch nie davon gehört und bin enorm unentschlossen, was ich darüber denke. Ob das Sinn ergibt. Es fühlt sich irgendwie wieder doch sehr nach schwer zu pflegendem inline-css an.

@schokopflaster ich bin skeptisch. Sieht weit weg aus von dem, was im Standard gemacht wird. Für mich stellt sich die Frage, ob es sinnvoll ist, was zu lernen, was nur eine kleine Gruppe anwendet

@maj Ich verliere tbh langsam (dieses Adjektiv ist eine glatte Lüge) die Übersicht, was/ob noch Standard ist.

Und was Sinn ergibt (bin bspw. sehr begeistert von CSS Grids, hasse dafür Floats) und in Zukunft genutzt werden wird.

(Gosh, ich will Webseiten wieder mit dem Editor schreiben, schönes klares (...) CSS und HTML ;—;.)

@maj Sehr gerne :)

War gestern schon zu sehr mit Einschlafen beschäftigt um noch anzuführen, dass ich voll froh bin, mit dir 1 Person aus der Praxis zu haben, die mir immer wieder beim Einordnen helfen kann, was aktuell zu den Standards gehört <3

Follow

@schokopflaster schreibt man quasi HTML mit Javascript drumrum. Es ist auf jeden Fall sinnvoll, Javascript zu lernen. jQuery wiederum ist eher auf dem absteigenden Ast. Zu behäbig. Wird aber nach wie vor sehr oft eingesetzt. Bootstrap also responsiver unterbau ist auch ein quasi-standard. Die einzelnen Teilbereiche werden zusammengeklebt via preprocessors. Entweder mit gulp oder noch besser webpack. Die wiederum basieren auf node oder yarn. Node muss man mE nicht

@schokopflaster bis ins letzte können, eher anwenden können. All das sind quasi-standards und ich denke, man sollte, bevor man sich mit Orchideen beschäftigt, diese können und nach alternativen dann Ausschau halten, wenn man erkennen kann, warum sich das ein oder andere an dieser oder jener Stelle eher lohnt.

@schokopflaster ich kann auch gern ausführlicher werden beim ein oder anderen Thema, wenn du da noch was wissen willst. 😄

@maj <3 Ich garantiere dir, dass ich darauf zurückkommen werde!

Vielen vielen Dank! (Ich fürchte, das bedeutet auch: Pflaster, mach deinen freecodecamp-Kurs weiter, der deckt da nämlich viel ab, auch wenn du das JS an dem du gerade hängst, nicht magst :p)

Also, completely unrelated: Falls du mal in B sein solltest und zu viel Freizeit und Spoons haben, würde sich das Pflaster über einen Plausch bei Minz_Ingwer-, Matcha- oder Bubbletea freuen ^^.

@schokopflaster ich mochte js auch lange nicht. Aber bei webentwicklung kommt man wirklich nur schwer drumrum. Dafür gibt es wirklich viel tolles Lernmaterial!

@schokopflaster Treffen im Meatspace ist leider gerade unrealistisch 😔

Sign in to participate in the conversation
Computer Fairies

Computer Fairies is a Mastodon instance that aims to be as queer, friendly and furry as possible. We welcome all kinds of computer fairies!