Ich habe mich in Gewürzgläser mit Glasstopfen (so Apothekenfläschen) verliebt. Die sind luftdicht, plastikfrei, haben einen breiten Hals, dank Braunglas schützen sie die Gewürze auch noch vor Licht... hach!
Aber nunja, ich bin ja Sugar Parents generell nicht abgeneigt aber nun werde ich akut auf die Suche gehen müssen oder mir eine weitere Niere wachsen lassen.
@schokopflaster jetzt bin ich sehr gespannt, wie du dieses dramatische dilemma löst!
@maj Für nur *rechnet* knapp 250€ könntest du es erfahren! :D
@maj Tatsächlich recherchiere ich gerade, wie ich am sinnvollsten Gewürzregale oder Gewürzhalterungen innen an meinem (leider sehr kleinen und nicht tiefen) Küchenschrank anbringe.
@jollysea @schokopflaster leider ein privates konto
@jollysea @maj @schokopflaster Wir haben die hier: https://www.ikea.com/de/de/p/oertfylld-gewuerzglas-glas-edelstahl-60391350/ - zwar flach hingelegt, aber die können auch aufrecht gestellt werden. Sind eher schmal und hoch, und der Deckel muss nicht geschraubt werden.
@schokopflaster gibt welche bei amazon (das Zauberwort ist "Etikettenprägegerät"), aber nicht sooo billig
@jollysea Ich versuche seit Jaaahren mir keins zu kaufen, weil sie wzar iwrklich fancy sind, aber eigentlich auch unnötiger Luxus - und was mache ich, wenn ich mich für das falsche entscheide und es irgendwann kein Nachfüll-Material mehr gibt? Aaaaah!! (Ja, maybe overthinke ich es.. aber ich habe den Preisanstieg bei diesen Sofortbildkamerafilmen mitbekommen.)
Etikettiere aber schon sehr gerne damit, sowohl mit den Prägedingern (leider anstrengend) als auch mit den neumodischen :)
@schokopflaster als Kind hab ich zur Erstkommunion ein neumodisches bekommen, was ein merkwürdiges Geschenk war (mein merkwürdiger Opa), aber ich hatte sehr viel Spaß damit.
ich hab die gleichen bedenken wie du, vor allem wegen nachfüll-material. andererseits haben wir toner für einen 30 jahre alten drucker bekommen und es gibt die dinger immer noch …
@jollysea Ein Hoch auf deinen weirden Opa! :D
Ich fürchte, ich würde auch alles labeln. Habe es damals bei der BV schon sehr gern genutzt.
Hattest du den damals in der #VlauschWG? Wenn ja, warum haben wir nicht alle Dinge gelabelt? o.O
Hmm, die Tonerüberlegung ergibt Sinn. Durchaus.
@schokopflaster nein, ich vermute, dass der irgendwann "kaputt" war oder meine Eltern froh waren, als es kein Nachfüllband mehr gab :D
Sonst hätten wir natürlich alles gelabelt!
@jollysea Das beruhigt mich! Dass uns die Chance nicht entgangen ist!11!!!
@schokopflaster @jollysea ich hab einen prägedymo und hätte gerne nachfüll ohne plastik =(
@schokopflaster @jollysea wenn du willst, nehme ich ihn das nächste mal mit nach B und wir treffen uns und kannst alle labels machen, die du willst! 😅
@maj @jollysea Awww, das ist total lieb!
Lass uns da kurz vorher nochmal drüber sprechen, ob mir bis dahin konkrete Labels eingefallen sind. Weil meist ist es bei mir eine Streetartaktion gewesen (da konnte ich den Labelmaker 1 Freundes nutzen) oder ein Anfall von „label all the things in diesem Bereich“, die mir schlagartig kamen (da muss ich dann händisch labels basteln) und die ich dann direkt umsetzen wollte ^^‘.
@maj @schokopflaster oh mist. Es sind solche schmalen Kaperngläser, recht fancy beschriftet mit einem Schriftpräge-Dymo.