Weil gerade wieder ein „macht das web JavaScript frei aus Gründen*“ Toot herum ging, hätte ich mal wieder 1 Frage zu #webdev.

Gibt es gerade aktuelle und nutzbare Ansätze für das Erstellen und Pflegen von dynamischen Seiten, ganz ohne JS? Also kA, JS nicht voraussetzende CMSse und Frameworks?

Gibt es Stichworte, Bewegungen und Trends, die ich mir anschauen könnte?

*ua: Accessibility, Ladezeiten, Sicherheit, Anpassbarkeit

@njan interaktionen könnte man auch mit serverseitigen ansätzen wie jsp (java-basiert), asp (.net-basiert) oder django (python-framework) umsetzen. nachteil ist halt, dass man für jeden scheiß einen server call hat, was schnell zum performance-problem wird

@maj Aha! Danke, das bringt ein bisschen Licht ins Dunkle. Also dass es da echt keine einfache Lösung zu geben scheint (sonst würd es ja ggf jede_r machen?) die ich nur übersehen habe.

(Oh, Django, das fühlt sich nostalgisch an, da war ich in Wien mal bei 1 WS aber hatte das serverseitig-dings noch nicht geschnallt ^^)

Follow

@njan irgendwer muss halt rechnen und ein browser kann das nicht, der kann nur daten hin- und herschicken und was anzeigen. das ist quasi ein grundlegendes prinzip. rechnen kann clientseitig nur die in jeden browser extra eingebaute js-engine oder halt ein interpreter einer anderen programmiersprache, der auf einem server läuft. so ganz grob.

@maj <3

Immer wieder Danke für die Erklärungen.

So ganz langsam sickert das jetzt auch bei mir durch. Die ganzen Vokabeln und Konzepte (wie serverseitiges Klimbim) lassen sich in so Texten so gut skippen, bis ich sie dann mal konkret zum Verständnis brauche, erst dann wird es (mit etwas zeitlicher Verzögerung) rund.

Gleichzeitig wird die ganze Zeit mit soo viel neuem im Web gebastelt, dass ich nie sicher bin, ob ich mal was Grundlegrndes ganz verschwitze.

Sign in to participate in the conversation
Computer Fairies

Computer Fairies is a Mastodon instance that aims to be as queer, friendly and furry as possible. We welcome all kinds of computer fairies!